- schaffen
- • schạf|fenI. (vollbringen; landschaftlich für arbeiten; in [reger] Tätigkeit sein; Seemannsspr. essen)Formen: du schafftest; geschafft; schaff[e]!– sie hat den ganzen Tag geschafft (landschaftlich)– sie haben es geschafft; er hat die Kiste ins Haus geschafft– diese Sorgen sind aus der Welt geschafft (sind beseitigt)– ich möchte mit dieser Sache nichts mehr zu schaffen haben– ich habe mir daran zu schaffen gemachtII. (schöpferisch, gestaltend hervorbringen)Formen: du schufst; du schüfest; geschaffen; schaff[e]!– Schiller hat »Wilhelm Tell« geschaffen– er ist zum Lehrer wie geschaffen– er stand da, wie ihn Gott geschaffen hat– sie schuf, auch schaffte [endlich] Abhilfe, Ordnung, Platz, Raum– es muss [endlich] Abhilfe, Ordnung, Platz, Raum geschaffen, selten geschafft werden
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.